Centi-folium stultorum in quarto, oder, Hundert ausbündige Narren in folio : neu aufgewärmet und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung, und nutzlichen Zeit-Vertreibung, sowohl frölich- als melancholischen Gemüthern aufgesezt : auch mit einer delicaten Brühe vieler artigen Historien, lustiger Fablen, kurtzweiliger Discursen, und erbaulicher Sitten-Lehren angerichtet
Centi-folium stultorum in quarto, oder, Hundert ausbündige Narren in folio : neu aufgewärmet und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung, und nutzlichen Zeit-Vertreibung, sowohl frölich- als melancholischen Gemüthern aufgesezt : auch mit einer delicaten Brühe vieler artigen Historien, lustiger Fablen, kurtzweiliger Discursen, und erbaulicher Sitten-Lehren angerichtet
Title printed in red and black; engraved tail-pieces
Date of publication derived from chronogram: IM LVstIgen Iahr, aLs DIese Narren-SChaar erkohren gar
Illustrations: Engraved frontispiece and 100 full-page engravings attributed to Christoph Weigel, each with engraved caption above and six lines of verse below. Also includes the additional "mirror" plate (Gar kein Narr) with its engraved verses and caption
Controversy exists as to whether Abraham a Sancta Clara is truly the author
Includes index
Bound in marbled paper-covered boards; leather spine with gilt tooling; gilt label on spine; edges sprinkled blue; manuscript notes on front and rear pastedowns
Notes
No Table of Contents. Irregular pagination. Some misprinted page numbers. Foxing throughout book.